Wadenkrampf beim Sport oder in der Nacht häufig
AdobeStock/REDPIXEL
Symbolbild

Ein Wadenkrampf kommt plötzlich – oft nachts im Bett. Er ist zwar schmerzhaft, aber meist harmlos. Mit einfachen Mitteln beugen Sie dem anfallsartigen Zusammenziehen der Muskeln vor.

Der Muskel in der Wade zieht sich schmerzhaft zusammen, wird hart, und jede kleinste Bewegung verursacht ein unangenehmes Stechen: Jeder dritte Erwachsene kennt das nur zu gut. Meist kommt ein Wadenkrampf ohne Vorwarnung – beim Waldlauf, im Schwimmbad und insbesondere nachts. 10 bis 16 Prozent der Betroffenen erwischt der Wadenkrampf im Schlaf. Wadenkrämpfe sind zwar meist harmlos, können aber dennoch gefährlich werden, wenn sie z. B. beim Autofahren oder Schwimmen auftreten.

Symptome – so zeigen sich Wadenkrämpfe

Ein Wadenkrampf (medizinisch Crampus oder Crampus-Syndrom oder auch Spasmus) tritt aus dem Nichts heraus auf – und verschwindet nach kurzer Zeit meist ebenso plötzlich. Dann ziehen sich die Muskeln vorne und seitlich am Schienbein zusammen.

Ursache von Wadenkrämpfen

Tritt der Wadenkrampf nur gelegentlich auf, gibt es meist einen einfachen – und harmlosen – Grund dafür. Je nach Ursache teilen Mediziner die überfallsartig auftretenden Schmerzen in drei Kategorien ein:

1. Idiopathische Krämpfe

Überfällt Sie der Muskelkrampf nachts im Schlaf und es lässt keine eindeutige Ursache finden.

2. Paraphysiologische Krämpfe

Eine Störung im Elektrolyt- oder Wasserhaushalt kann die Ursache für einen Wadenkrampf sein: Beides tritt auf, wenn sich beispielsweise ein Sportler zu viel zumutet und die Muskeln nicht zur Ruhe kommen lässt. Auch starkes Schwitzen und zu wenig Trinken kann einen schmerzhaften Wadenkrampf auslösen. Magnesiummangel kann ebenso Krämpfe hervorrufen, denn Magnesium ist wichtig für das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln.

3. Symptomatische Krämpfe

In seltenen Fällen kann der Muskelkrampf ein Begleitsymptom von Erkrankungen sein. So können Störungen im Bereich der Muskeln, des Stoffwechsels oder des Nervensystems die Schmerzen hervorrufen. Auch bestimmte Medikamente können die Ursache für einen Wadenkrampf sein.

Wer ist vom Wadenkrampf besonders betroffen?

Hin und wieder leidet jeder Mensch an einem Wadenkrampf. 90 Prozent der jungen Erwachsenen klagen vereinzelt über die anfallsartigen Schmerzen. Dennoch gibt es Bevölkerungsgruppen, die besonders betroffen sind: Dazu zählen Sportler – vor allem nach einem intensiven Training währenddessen Sie die Muskeln überanstrengen. Wenn die schon übermüdete Muskulatur zu wenig Flüssigkeit und Mineralstoffe bekommt, kann das weitere Schmerzen verursachen. Auch wer nach langer Trainingspause wieder einsteigt, kann vermehrt unter Wadenkrämpfen leiden: Die Muskeln haben sich durch die Pause verkürzt und machen sich bemerkbar.

Verkürzte Muskeln können zudem bei Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen, oder Älteren nachts einen Wadenkrampf auslösen. 33 bis 50 Prozent aller über 65-Jährigen leiden mindestens einmal in der Woche unter dem anfallsartigen Schmerz. Eine weitere Ursache dafür ist, dass Ältere weniger trinken und sich einseitig ernähren. Beides bringt den Wasser- und Mineralstoffhaushalt aus dem Gleichgewicht. Hormonelle Veränderungen, Durchblutungsstörungen und Probleme mit dem Rückgrat können das Auftreten der Krämpfe zusätzlich fördern.

Das Wechselspiel der Hormone und Stoffwechselveränderungen bringt auch bei Schwangeren den Wasser- und Elektrolythaushalt durcheinander. In diesem Fall treten die Wadenkrämpfe meist nachts auf.

Eine weitere Ursache für den Wadenkrampf kann eine Fehlstellung an Fuß oder Bein sein: Bei Senkfüßen etwa werden die Muskeln stärker oder nur auf einer Seite belastet. Auch eine Fehlhaltung oder einseitige Haltungen, in denen die Muskeln über längere Zeit gehalten werden, kann zu einem Wadenkrampf führen. Zudem können schlecht sitzende Schuhe oder gar eine ungünstige Schlafposition eine erhöhte Anspannung der Beinmuskulatur verursachen. All das macht sich meist nachts in Form eines Wadenkrampfs bemerkbar. 

Manche Medikamente können den körpereigenen Mineralstoffhaushalt stören und Krämpfe hervorrufen. Möglich ist dies bei bestimmten Bluthochdruckmedikamenten, Mittel gegen Alzheimer, Parkinson oder auch harntreibenden Medikamenten. Medikamente bei Krebserkrankungen, die Verhütungspille und Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose können ebenfalls Ursache für Wadenkrämpfe sein. Darüber hinaus können Stimulanzien wie Koffein, Nikotin, Alkohol oder Kokain – in größeren Mengen genossen – zu den unangenehmen Muskelschmerzen führen, da sie vermehrt Magnesium ausscheiden.

Harmlose Ursache oder ernsthafte Erkrankung?

Selten kann das Ziehen und Zerren in der Wade auf eine Krankheit hindeuten. Welche ernsthaften Erkrankungen können vorliegen?

Tritt nachts ein Wadenkrampf auf, kann das Symptom für neurologische Störungen und Erkrankungen sein. Einige Beispiele dafür sind etwa Erkrankungen, bei denen die fortschreitenden Nervenzellen zerstört werden, die für Muskelbewegungen verantwortlich sind. Die häufigste Form ist die Amyotrophe Lateralsklerose. Sie macht sich unter anderem in Muskelschwäche, Muskelschwund und Muskelkrämpfen bemerkbar. Auch Erkrankungen der Nervenwurzeln nach einem Bandscheibenvorfall können einen Wadenkrampf auslösen. Häufig treten hier die Krämpfe mit Begleiterscheinungen wie Lähmungen oder Taubheitsgefühl auf.
Auch sogenannte Myopathien können Ursache für einen Wadenkrampf sein. Solche Erkrankungen sind meist erblich und machen sich bereits im Kleinkind-, Kindes- und Jugendalter bemerkbar. Ein typisches Symptom dafür ist, dass sich die zur Faust geballte Hand nur langsam öffnen lässt. Manchmal treten zudem vermehrt Lähmungsattacken und eben auch Wadenkrämpfe auf.
Wer unter Krampfadern (Varizen) leidet, kennt nicht nur schwere Beine. Auch nachts auftretende Wadenkrämpfe treten verstärkt auf.

Wadenkrampf, was tun?

  • Unterschenkel dehnen: Ziehen Sie die Fußspitze Richtung Körper, treten Sie mit der Ferse nach vorne oder strecken Sie das schmerzhafte Bein nach hinten durch und drücken dabei die Ferse auf den Boden.
  • Massage: Auch leichtes Massieren der Wade lockert sich die Muskulatur, das steigert die Durchblutung und kann entspannen.
  • Beim Sport: Trainingspause einlegen und trinken. Am besten eignen sich Magnesium-, Kalium- oder Natrium-haltige Getränke, um den Elektrolythaushalt auszugleichen. Eine ausgewogene und hochdosierte Kombination an verschiedenen Mineralstoffen, die zusammen mit der Dt. Sporthochschule Köln entwickelt wurde, erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
  • Nachts im Bett: Aufstehen und vorsichtiges Herumlaufen kann den Krampf lösen.
  • Wärme: Gegen nächtliche Wadenkrämpfe nehmen Sie am besten eine kurze Fuß- oder Wadendusche oder legen eine Wärmflasche auf die schmerzende Muskulatur. Beim Sport machen sich warme Socken oder Strümpfe bezahlt.
  • Kälte: Auch kalte Auflagen können den Wadenkrampf lösen. Coolpacks, die Sie im Kühlschrank aufbewahren können, bekommen Sie in vielen Größen bei uns in der Apotheke.

Wann ist ärztlicher Rat gefragt?

Wirken diese Selbsthilfemaßnahmen nicht, könnte eine ernsthafte Ursache zugrunde liegen. Gehen Sie zum Arzt, wenn sich die Muskeln immer wieder schmerzhaft verkrampfen und sich die Schmerzen auf andere Körperpartien ausbreiten. Das Gleiche gilt, wenn der Wadenkrampf lange anhält oder auf Dauer Ihre Nachtruhe oder den Tagesablauf stört. Zusätzliche Schmerzen, Lähmungen, Schwellungen oder Taubheitsgefühle machen den Arztbesuch ebenfalls notwendig.

Besonders hellhörig sollen Sie sein, wenn Sie unter einer chronischen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes mellitus oder einer Nierenschwäche leiden: Hier ist ein Arztbesuch ratsam, um mögliche Komplikationen zu verhindern. Wer hohes Fieber und/oder Durchfall und Erbrechen hat, sollte ebenfalls dringend zum Arzt. Der Wadenkrampf kann auf ein bedrohliches Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt und Mineralstoffmangel hinweisen. Auch bei Alkoholkranken kann der anfallsartige Schmerz im Bein auf Mangelzustände oder Nervenschädigungen deuten.

Vorbeugung

Doch nicht immer ist ein Besuch beim Arzt notwendig. Wer gelegentlich unter einem Wadenkrampf leidet, kann mit folgenden einfachen Maßnahmen vorbeugend eingreifen:

Behutsames Dehnen vor dem Schlafengehen oder dem Training macht die Muskeln und Sehnen flexibler.
Da der Wadenkrampf oft eine Folge von Mineralien ist, braucht Ihr Körper Nachschub: Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium können über die Nahrung aufgenommen werden. Häufig reicht dies aber nicht aus. Hochdosiertes Magnesium zum Vorbeugen gegen Krämpfe und Verspannungen bekommen Sie als Kapseln, Brausetabletten, Direktgranulat oder Trinkampulle in Ihrer Apotheke.  
Auch eine Kombination aus verschiedenen Mineralstoffen kann – je nach Ursache der Krämpfe – sinnvoll sein. Fragen Sie am besten in Ihrer Apotheke nach, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie für sinnvoll sind, damit Ihre Muskeln richtig funktionieren und nicht verkrampfen.
Wer genug trinkt, beugt Störungen des Elektrolythaushalts vor. Beim Sport sind isotonische Getränke empfehlenswert, beispielsweise eine Apfelsaftschorle mit einer Prise Salz
Passende Schuhe und auch Einlagen helfen, wenn das Tragen hochhackiger Pumps oder eine Fußfehlstellung die Ursache für den Wadenkrampf sind.
Wenn Sie sich regelmäßig sanft bewegen, werden Ihre Muskeln gut durchblutet. Zusätzliches Dehnen wiederum wirkt einer Verkürzung entgegen. Beides kann dem Wadenkrampf vorbeugen.
Da Stimulanzien eine der Ursachen für Wadenkrämpfe sind, da sie vermehrt Magnesium ausscheiden, sollten Sie auf übermäßigen Konsum verzichten.

Weitere Tipps zum Vorbeugen des Wadenkrampfs erhalten Sie bei uns in Ihrer Apotheke.

Massage mit Latschenkiefernöl

Ein sanftes Massieren mit Latschenkiefernöl wirkt beim Wadenkrampf besonders wohltuend. Das ätherische Öl fördert die Durchblutung, wärmt und lindert Muskel- und Gelenksbeschwerden. Hochwertiges Latschenkiefernöl erhalten Sie in Ihrer Apotheke. Wir beraten Sie gern.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

LEVOCETIRIZIN STADA 5 mg Filmtabletten
62% gespart 62% gespart

LEVOCETIRIZIN

STADA 5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen. Bei Heuschnupfen, ganzjährigem allergischen Schnupfen und chronischer Nesselsucht.

PZN 15745645

statt 42,58 2)

100 ST

15,99€

Jetzt bestellen
NUXE Very Rose Duschgel
30% gespart 30% gespart

NUXE

Very Rose Duschgel

Sanftes Duschgel mit Rosenwasser, reinigt und beruhigt die Haut, für alle Hauttypen geeignet.

PZN 18809156

statt 29,50 3)

750 ML (27,53€ pro 1l)

20,65€

Jetzt bestellen
NUXE Sweet Lemon Duschgel
30% gespart 30% gespart

NUXE

Sweet Lemon Duschgel

Das parfümierte Duschgel reinigt Ihre Haut sanft, versorgt sie mit Feuchtigkeit und verleiht ihr ein angenehmes und geschmeidiges Gefühl.

PZN 19153462

statt 29,50 3)

750 ML (27,53€ pro 1l)

20,65€

Jetzt bestellen
NUXE Sun After Sun Duschshampoo
30% gespart 30% gespart

NUXE

Sun After Sun Duschshampoo

Dieses Duschgel mit aquatischen und sonnigen Blumen reinigt sanft, ohne die Haut und das Haar auszutrocknen.

PZN 18329901

statt 12,90 3)

200 ML (45,15€ pro 1l)

9,03€

Jetzt bestellen
NUXE Sun After Sun Duschshampoo
30% gespart 30% gespart

NUXE

Sun After Sun Duschshampoo

Duschshampoo zur Reinigung und Pflege von Haut und Haar nach dem Sonnen.

PZN 18809162

statt 29,50 3)

750 ML (27,53€ pro 1l)

20,65€

Jetzt bestellen
NUXE Reve de The Duschgel
30% gespart 30% gespart

NUXE

Reve de The Duschgel

Duschgel für den Körper, das reinigt, erweicht und erfrischt.

PZN 18809104

statt 29,50 3)

750 ML (27,53€ pro 1l)

20,65€

Jetzt bestellen
NUXE Reve de The belebendes Duschgel
30% gespart 30% gespart

NUXE

Reve de The belebendes Duschgel

Nuxe Body Rêve de Thé Ressourçante Shower Gelée 200 ml ist ein Duschgel für den Körper, das reinigt, erweicht und erfrischt. Mit einer pflanzlichen Waschgrundlage formuliert, reinigt es sanft und parfümiert die Haut mit zarten, belebenden Noten von grünem Tee, frischen Kräutern und Rhabarber. Seine schmelzende Textur verwandelt sich in einen feinen Schaum, der sich leicht abspülen lässt. 95% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Vegan.

PZN 17157852

statt 12,90 3)

200 ML (45,15€ pro 1l)

9,03€

Jetzt bestellen
NUXE Men Gel Douche Multi-Usages
30% gespart 30% gespart

NUXE

Men Gel Douche Multi-Usages

Mit seiner waschaktiven Substanz pflanzlichen Ursprungs und einem hautneutralen pH-Wert reinigt dieses Duschgel mit Eichen- und Weißbuchenextrakten auf sanfte Weise Gesicht, Körper und Haar. Für ein wahrhaftig energiegeladenes Gefühl.

PZN 9534648

statt 12,90 3)

200 ML (45,15€ pro 1l)

9,03€

Jetzt bestellen
NUXE Huile de Douche Prodigieuse
30% gespart 30% gespart

NUXE

Huile de Douche Prodigieuse

Dieses Duschöl reinigt Ihre Haut auf besonders sanfte Weise und versorgt sie optimal mit Feuchtigkeit. Für eine samtig-zarte Haut und einen feinen Satin-Schimmer. Mit dem Kult-Duft des Huile Prodigieuse® sorgt dieses Duschöl für einen echten Verwöhnmoment.

PZN 11113380

statt 12,90 3)

200 ML (45,15€ pro 1l)

9,03€

Jetzt bestellen
NUXE Prodigieux Floral Duschgel
30% gespart 30% gespart

NUXE

Prodigieux Floral Duschgel

Dieses Duschgel reinigt sanft Ihre Haut und versorgt sie optimal mit Feuchtigkeit. Für eine samtig-zarte Haut und einen frisch-zarten floralen Duft.

PZN 17157935

statt 12,90 3)

200 ML (45,15€ pro 1l)

9,03€

Jetzt bestellen
ANTISTAX Frisch Gel
32% gespart 32% gespart

ANTISTAX

Frisch Gel

Das ANTISTAX® FrischGel mit den in der Venenpflege bekannten und erprobten Auszügen aus dem Roten Weinlaub kühlt, entlastet und belebt müde, schwere Beine.

PZN 8913131

statt 16,26 3)

125 ML (87,92€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
FEMIBION Menopause Hitzewallungen Tabletten
22% gespart 22% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

13,99€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Tropfen
26% gespart 26% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535804

statt 13,58 2)

50 ML (199,80€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
KLIMADYNON Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

KLIMADYNON

Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 2398538

statt 18,14 2)

90 ST

12,99€

Jetzt bestellen
CENTRUM frisch & fruchtig Lutschtabletten
26% gespart 26% gespart

CENTRUM

frisch & fruchtig Lutschtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.

PZN 7687589

statt 25,49 3)

60 ST

18,99€

Jetzt bestellen
MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml
30% gespart 30% gespart

MUCOSOLVAN

Kindersaft 30 mg/5 ml 1)

Befreit die Bronchien und erleichtert das Abhusten. Mit leckerem Waldbeergeschmack. Ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe.

PZN 2807988

statt 9,97 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
VOLTAREN 24 Stunden Schmerzpflaster
25% gespart 25% gespart

VOLTAREN

24 Stunden Schmerzpflaster 1)

Schmerzlinderndes Pflaster zur Behandlung von stumpfen Verletzungen.

PZN 18223321

statt 19,99 2)

5 ST

14,99€

Jetzt bestellen
SILOMAT gegen Reizhusten Eibisch/Honig-Sirup
29% gespart 29% gespart

SILOMAT

gegen Reizhusten Eibisch/Honig-Sirup

ür Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren. Zur Linderung, Beruhigung und Verringerung von Hustenreiz und von hartnäckigem trockenem Husten und Reizhusten.

PZN 11663531

statt 11,28 3)

100 ML (79,90€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
ARTELAC Complete MDO Augentropfen
28% gespart 28% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1299,00€ pro 1l)

12,99€

Jetzt bestellen
NUXE Nuxuriance Ultra Exceptional Creme
23% gespart 23% gespart

NUXE

Nuxuriance Ultra Exceptional Creme

Kombination aus der Wirksamkeit einer Tages- und Nachtpflege und korrigiert sichtbar die wichtigsten Zeichen der Hautalterung.

PZN 19499054

statt 84,90 3)

75 ML (866,67€ pro 1l)

65,00€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
31% gespart 31% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 11,51 2)

50 G (159,80€ pro 1kg)

7,99€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY AL 0,1%
40% gespart 40% gespart

NASENSPRAY

AL 0,1% 1)

Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei akutem Schnupfen und zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen. Für Erwachsene und Schulkinder.

PZN 3929274

statt 4,97 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
IBUARISTO akut 400 mg Filmtabletten
34% gespart 34% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Stern Apotheke am Kaufland

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de