Telefon: 02365 509515
Erkältungen bei Kindern
AdobeStock/sabine hürdler
Symbolbild

Schon wieder kratzt der Hals oder es läuft die Nase. Bei Kleinkindern ist es nicht ungewöhnlich, wenn sie ständig erkältet sind. Aber es gibt Tipps und pflanzliche Mittel, die den Abwehrkräften auf die Sprünge helfen und den Körper im Kampf gegen die Viren unterstützen.

Gerade eben war der Infekt auskuriert, da läuft schon wieder die Nase. 6 bis 10 Erkältungen im Jahr sind bei Kleinkindern tatsächlich kein Grund zur Sorge, bei Kindern, die gerade neu in den Kindergarten oder die Krippe gehen, können es noch mehr Infekte sein. Das kindliche Immunsystem ist noch nicht so gut trainiert und dabei, sich zu entwickeln. Ab etwa dem 12. Lebensjahr pendelt es sich dann wie bei Erwachsenen bei 2 bis 3 Infekten jährlich ein.

Infekte richtig erkennen

Ob Ihr Kind an einem Erkältungsinfekt leidet, können Sie an den Sympthomen leicht erkennen: Leichtes Fieber, Schnupfen und Husten sind klassische Erkältungsanzeichen, ebenso geschwollene und harte Lymphknoten am Hals. Allergien hingegen äußern sich vor allem in einer dauerhaft verstopften Nase und anhaltendem Niesen. Häufiger Husten, pfeifender Atem nach besonderen Belastungen und die Neigung zur Entwicklung einer Bronchitis oder gar Lungenentzündung können hingegen auf Asthma hinweisen.

Klärung beim Kinderarzt

Zu Sicherheit sollten Sie Ihr Kind bei andauerenden Erkrankungen einem Kinderarzt vorstellen, damit die Ursachen geklärt werden können. Das gilt besonders dann, wenn Ihr Kind oft mit schweren Verläufen wie häufige Mittelohr- oder Lungenentzündungen zu kämpfen hat. In seltenen Fällen kann bei dauerkranken Kindern auch eine Immunschwäche vorliegen.

Kann es Corona sein?

Bei Erkältungssymptomen sollen Sie immer auch an Corona denken. Bei Kindern sind die Symptome bei einer Infektion mit dem Coronavirus deutlich geringer ausgeprägt als bei Erwachsenen, zum Beispiel leichter Husten, Halsweh, Schnupfnase oder manchmal auch Durchfall. Schwere Krankheitsverläufe sind bei Kindern sehr selten, aber auch sie können von Long Covid betroffen sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Ihr Kind mit dem Coronavirus infiziert hat, gehen Sie nicht direkt zum Kinderarzt, sondern rufen Sie dort an oder wählen Sie die Nummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Infektionen vorbeugen

Vor allem, wenn es draußen kalt und nass ist, drängt sich oft ein Infekt an den nächsten. Die Schleimhäute der Atemwege kühlen leichter aus und werden weniger durchblutet. Krankheitserreger dringen dann leichter ein. Auch Stress und Übermüdung schwächen die Abwehrkräfte. Doch es gibt Tipps und pflanzliche Mittel, die helfen können, den einen oder anderen Infekt zu umgehen.

Hundertprozentigen Schutz vor einem Infekt gibt es nicht. Mit den folgenden Tipps lässt sich das Risiko ständig erkältet zu sein aber deutlich senken:

Häufiges und intensives Händewaschen mit Seife und warmem Wasser ist eine der besten Maßnahmen, um Infektionen vorzubeugen. Auf jeden Fall immer nach der Toilette, wenn das Kind aus der Kita nach Hause kommt und vor dem Essen daran denken.
Sie sollen Ihr Kind nicht abschotten, aber von erkälteten Personen halten Sie Ihr Kind besser fern. Mindestens zwei Meter Abstand wären sinnvoll. Meiden Sie mit Ihrem Kind bei einer Erkältungswelle möglichst große Menschenmengen.
Wenn Sie selbst erkältet sind, gewöhnen Sie sich daran, nicht in die Hand zu niesen. Sonst verteilen Sie im Nu die Erkältungsviren auf Türklinken, Stiften, Kleidern oder übertragen sie direkt auf Ihr Kind. Niesen Sie stattdessen in die Armbeuge. Benutzen Sie Taschentücher immer nur einmal und entsorgen Sie diese gleich nach dem Gebrauch in einer dafür vorgesehenen Tüte.
Für starke Abwehrkräfte braucht der Körper Vitamine und Mineralstoffe, die vor allem in Gemüse, Obst und Vollkornprodukten stecken. Wenn Kinder sehr wählerisch sind, hilft oft ein bisschen Fantasie bei der Zubereitung: Nett zubereitet als Apfelscheiben in Herz- oder Sternform oder als Fruchtspieß schmeckt das Obst gleich besser. Waschen Sie das Obst vorher, denn auch daran könnten Krankheitserreger haften.
Für Kinder, die nicht gerne Obst und Gemüse essen, gibt es speziell abgestimmte Vitaminkombinationen in Form von Saft, Gummidrops, Direktgranulat oder als Gelee, die ab 4 Jahren gegeben werden können.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft trainiert das Immunsystem. Mit der richtigen Kleidung ist das bei jedem Wetter möglich.
Achten Sie auf einen guten Luftaustausch in der Wohnung. Dadurch werden auch im Raum vorhandene Erkältungsviren hinausbefördert. Am besten zwei- bis dreimal täglich 5 bis 10 Minuten lüften.
Das Immunsystem braucht regelmäßige Ruhezeiten, um gut zu funktionieren. Im Schlaf baut es den Schutz gegen Erkältungskrankheiten auf. Und vor dem Schlafengehen noch mal durchlüften, damit für genug Sauerstoff gesorgt ist.

Den Infekt abfangen

Die Nase läuft, das Kind ist müde und quengelig – typische Zeichen, wenn die Erkältung schon im Anflug ist. Zu diesem frühen Zeitpunkt eingenommen, können verschiedene pflanzliche Arzneimittel helfen, das Schlimmste abzufangen. Den indianischen Wasserdost gibt es als Saft für Kinder ab einem Jahr, Tropfen mit einer Kombination aus Kamillenblüten, Eibischwurzel, Löwenzahn, Schachtelhalmkraut, Walnuss, Eichenrinde und Schafgarbe kann die Erkältungsviren daran hindern, sich weiter zu vermehren und sind ab 2 Jahren zugelassen. Ab 4 Jahren gibt es Lutschtabletten mit den bewährten Extrakten aus rotem Sonnenhut, Färberhülse und Lebensbaum.

Infekt weniger schwer

Auch wenn die Erkältung bereits ausgebrochen ist und der Arzt zum Beispiel fiebersenkende Mittel verschrieben hat, können pflanzliche Arzneimittel, zusätzlich gegeben, das Immunsystem unterstützen. Wie die Erfahrung zeigt, verläuft ein Infekt dann oft weniger lang und schwer und Erkältungen treten langfristig weniger häufig auf. Auch homöopathische Globuli oder Zäpfchen können schon Babys und Kleinkindern helfen, den Erkältungsinfekt zu mildern.

Nur ausgewählte ätherische Öle

Für Babys und Kleinkinder können ätherische Öle aus Kampfer und Pfefferminze lebensgefährlich sein, da es zu Kehlkopfkrämpfen kommen kann. Deshalb gibt es spezielle Salben mit Eukalyptusöl oder Kiefernadelöl zum Einreiben auf die Brust oder zum Inhalieren. Oder Sie tropfen diese Öle auf die Bettwäsche, um die Atmung zu erleichtern. Für Babys ab 3 Monate gibt es eine Kombination mit Sternanis, Thymian und Lavendel zum Einreiben auf die Brust.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

61% gespart

IBUFLAM

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber.

PZN 4100218

statt 6,38 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
20% gespart

HOGGAR

Melatonin DUO Einschlaf-Kapseln

Innovative 2-Phasen Kapsel. Melatonin verkürzt die Einschlafzeit. Mit Melatonin, Lavendelöl, Passionsblume und Vitamin B6.

PZN 18155950

statt 24,99 3)

30 ST

19,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

IBEROGAST

ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Wirksam bei häufigen Magen Darm Beschwerden. Beruhigt den gereizten Magen und Darm ab der ersten Einnahme. Bringt die Verdauung längerfristig zurück ins Gleichgewicht.

PZN 16507592

statt 25,22 2)

50 ML (339,80€ pro 1l)

16,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 35,97 2)

3 ML (8330,00€ pro 1l)

24,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,25% 1)

Lindert Juckreiz, vermindert Schwellungen, reduziert Rötungen. Wirksam bei entzündeten Insektenstichen und unterschiedlichen Hautausschlägen. Das ganze Jahr über geeignet.

PZN 10796980

statt 8,03 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (721,67€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

POLLIVAL

1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zum Schutz des Körpers vor den Effekten durch Histamin.

PZN 13748585

statt 9,97 2)

10 ML (699,00€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Heuschnupfen auftreten. Zur Behandlung von Augenerkrankungen, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare auftreten.

PZN 13748591

statt 14,95 2)

10 ML (999,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 11,80 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Augen

Mit der La Roche Posay TOLERIANE Dermallergo Augencreme wird die zu Allergien neigende Haut im Bereich der Augen intensiv beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt.

PZN 17507772

statt 20,90 3)

20 ML (799,50€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (849,00€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
33% gespart

ZINKLETTEN

Verla Orange Lutschtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Zink und Vitamin C. Mit Orangengeschmack.

PZN 3915450

statt 8,90 3)

50 ST

5,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ZINKLETTEN

Verla Himbeere Lutschtabletten

Mit Zink und Vitamin C.

PZN 3915467

statt 8,90 3)

50 ST

5,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen,Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628270

statt 29,64 2)

150 G (133,27€ pro 1kg)

19,99€

Jetzt bestellen
60% gespart

HYSAN

Schnupfenspray 1)

Sorgt für freie Atemwege bei einer verstopften Nase durch schnelles und zuverlässiges Abschwellen der Nasenschleimhaut. Wirkt bis zu 10 Stunden.

PZN 6587271

statt 4,95 2)

10 ML (199,00€ pro 1l)

1,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

So verhindern Sie Vitamin-K-Mangel

So verhindern Sie Vitamin-K-Mangel

Vitamin K ist in unsere Ernährung ausreichend vorhanden – vor allem in grünen Blattgemüsen wie Blattsalaten, Kohlarten und Hülsenfrüchten. Ein Vitamin-K-Mangel ist deshalb selten. Wer dennoch davon betroffen sein kann und welche Anzeichen darauf hindeuten.

mehr lesen
Nach COVID-19 schneller wieder fit

Nach COVID-19 schneller wieder fit

Kurzatmig und unkonzentriert? Neben anhaltender Erschöpfung können diese Symptome zu den Langzeit-Folgen von Corona zählen. Mehr über Long- oder Post-Covid sowie Tipps zur Selbstfürsorge aus der Apotheke.

mehr lesen
Ungewollter Gewichtsverlust im Alter

Ungewollter Gewichtsverlust im Alter

Starkes ungewolltes Abnehmen im Alter kann gefährlich sein. Der Körper büßt Muskelmasse ein und leidet unter einem Mangel von verschiedenen Nährstoffen. Welche Ursachen stecken dahinter? Wie kann der Appetit angeregt werden? Was hilft weiter?

mehr lesen
Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


10%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de