Telefon: 02365 509515
Wachstumsschmerzen bei Kindern
AdobeStock/Pixel-Shot
Symbolbild

Wenn einem Kind die Arme oder Beine wehtun und es überhaupt sehr quengelig ist, macht es vielleicht einen Wachstumsschub durch. So können Sie als Eltern bei der nächsten Schmerzattacke helfen.

Viele Kinderärzte wissen aus eigener Praxis: Wachstumsschmerzen kommen bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren häufig vor. Bis zu einem Drittel sind betroffen. Bei einzelnen Schüben werden die Knochen bis zu 0,2 Millimeter größer – und das vor allem nachts. Was genau die Schmerzen verursacht, ist noch wenig erforscht. Vermutlich wachsen die Knochen schneller als Knochenhaut, Sehnen und Bänder. Dadurch würden die Weichteile unter Spannung geraten und schmerzen.

Eine andere Theorie geht davon aus, dass der junge Knochen beim Wachsen ermüdet und deshalb wehtut. Auch Wachstumshormone oder ein niedriger Vitamin-D-Wert im Blut könnten eine Rolle spielen, ebenso wie ein stärkeres Schmerzempfinden von Kindern.

Beschwerden bei Ruhe

Kinder beschreiben Wachstumsschmerzen als ziehend, brennend und stechend. Sie treten hauptsächlich an den Schienbeinen, Waden, an der Vorderseite der Oberschenkel und in den Kniekehlen, aber auch in den Armen auf. Typisch ist, dass sie in Ruhe und im Schlaf auftreten, also eher abends oder nachts. Wahrscheinlich kann sich der Knochen dann besser ausdehnen als bei Bewegung tagsüber. Am nächsten Morgen sind die Beschwerden wie ein böser Spuk wieder vorbei und das Kind kann sich normal bewegen.

Die abendlichen Schmerzattacken treten etwa 3 bis 4 Tage hintereinander auf und verschwinden dann wieder für Monate. Für Wachstumsschmerzen gibt es keine diagnostischen Tests, man kann sie nur aus Erfahrung und nach Ausschluss anderer Erkrankungen feststellen.

Wachstum oder Erkrankung?

Wachstumsschmerzen sind zwar unangenehm, aber harmlos. Wenn die Schmerzen auch tagsüber und bei Bewegungen anhalten, von Schwellungen, Gewichtsverlust, Fieber, Müdigkeit, Übelkeit, Nachtschweiß, Morgensteifigkeit oder Hautveränderungen begleitet werden, sollten Sie mit ihrem Kind den Arzt aufsuchen. Er kann andere, mitunter schwere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausschließen, zum Beispiel Rheuma oder Borreliose.

Wärmen oder kühlen

Eine spezielle Therapie gegen Wachstumsschmerzen gibt es nicht. Manchen Kindern hilft jedoch Wärme. Gute Dienste leisten dann die Wärmeflasche, eine Infrarotbestrahlung, Massagen und wärmende Salben. Andere Kinder verspüren eine Linderung eher bei Kälte, zum Beispiel durch Auflegen von Kühlpads. Sind die Schmerzen besonders stark, kann nach Absprache mit dem Kinderarzt auch ein leichtes Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol gegeben werden.

Liebe als Medizin

Kinder brauchen ganz besonders viel Zuneigung, wenn sie Schmerzen haben oder krank sind. Auch wenn es für berufstätige Eltern nicht immer einfach zu organisieren ist: Schmusen, Vorlesen, Trösten und ganz einfach als Mutter oder Vater da sein fördern die Heilung erheblich.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

23% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Augen

Mit der La Roche Posay TOLERIANE Dermallergo Augencreme wird die zu Allergien neigende Haut im Bereich der Augen intensiv beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt.

PZN 17507772

statt 20,90 3)

20 ML (799,50€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


10%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de