Telefon: 02365 509515
Retinol: Drei flache Glasschalen auf beiggrauem Grund, darin ein transparentes Gel ausgestrichen bzw. in Form von Tropfen.
AdobeStock/Anuta
Symbolbild

Wer möchte sich nicht gern ewig jung fühlen? Und am besten wollen wir auch so aussehen. Retinol-Cremes oder Seren versprechen genau das. Welche Wirkungen erwiesen sind, warum Schwangere aufpassen sollten und was bei der Anwendung von Retinol-Pflege zu beachten ist.

Kleine Fältchen, Pigmentflecken, die Haut verliert ihre Spannkraft – Frauen und Männer mittleren Alters kennen das. Schon ab etwa Mitte zwanzig beginnt die Haut zu altern. Meist dauert es dann noch einige Jahre, bis Fältchen und Co. sichtbar werden.

Hautalterung ist auch genetisch bestimmt, worauf wir keinen Einfluss haben. Mit einem gesunden Lebensstil können wir allerdings viel tun, damit unsere Haut möglichst lange jung und frisch aussieht. Sonnenschutz, gesunde Ernährung, viel Schlaf, Rauchverzicht  und kosmetische Helferlein unterstützen dabei. Ein bewährter Star gegen Hautalterung ist Retinol.

Wie wirkt Retinol?

Retinol ist eine natürlich vorkommende Vitamin-A-Form. Von außen aufgetragen sorgt sie dafür, dass sich die Zellen in der Haut schneller erneuern. Außerdem kurbelt Retinol die Kollagenproduktion an. Kollagen findet sich in den unteren Hautschichten und ist essenziell für  die Zellerneuerung. Es polstert die Haut quasi auf, macht sie geschmeidig und lässt sie praller erscheinen. Retinol wirkt als Antioxidans schützend gegen freie Radikale, die Zellschäden verursachen und so der Haut zusetzen. Freie Radikale entstehen zum Beispiel durch UV-Strahlen oder Rauchen und verstärken die Hautalterung.

Viele Wirkungen des Retinols lassen sich wissenschaftlich bestätigen. So zeigen Studien, dass es tiefere Falten glättet und das Hautbild verfeinert, sodass die Haut jünger und frischer aussieht. Ebenso verblassen Pigmentflecken und Schäden durch Sonne werden abgemildert. Es verfeinert die Poren bei unreiner Haut und Akne.


Newsletter bestellen und nichts verpassen!

Mehr Gesundheitswissen, mehr Angebote und Aktionen bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt hier anfordern

Starke Kombination

Neben Retinol gibt es viele weitere Antioxidantien, etwa Vitamin C, Vitamine E oder Q10. Bei vielen Antioxidantien verstärkt sich die Wirkung, wenn Sie in einem Hautpflegeprodukt kombiniert werden. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern dazu.

Retinol in Kosmetik

Retinol ist einer der effektivsten Wirkstoffe gegen Hautalterung und tiefere Falten, sofern es über längere Zeit angewandt wird. Es wird verschiedenen Kosmetikprodukten zugesetzt, sodass Sie das Mittel finden, das zur persönlichen Pflegeroutine passt. Ganz wichtig: Bei Verwendung von Retinol-Produkten sollte die Tagespflege einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 haben.

In Seren sind Wirkstoffe wie Retinol besonders hoch konzentriert. Ein entsprechendes Serum eignet sich deshalb zur intensiven Nachtpflege. Dafür wird es nach der Reinigung in kreisenden Bewegungen einmassiert und anschließend eine Nachtcreme aufgetragen.
Die Cremes sind niedriger dosiert als ein Serum, enthalten dafür aber zusätzlich pflegende Wirkstoffe. Damit das Retinol während der Regeneration der Haut wirken kann, sollte das Pflegeprodukt abends aufgetragen werden. Pflegeprodukte aus Ihrer Apotheke setzen das Retinol nach und nach frei, sodass eine gute Hautverträglichkeit gegeben ist.
Manche Dermatologen und Kosmetikinstitute bieten Behandlungen mit Retinol-Peelings an. Nach der Reinigung werden in mehreren Behandlungen Retinol-Lösungen aufgetragen. Der Wirkstoff dringt in die tieferen Hautschichten ein und regt dort die Kollagenbildung an, sodass sich das Hautbild nach einigen Wochen nachhaltig verbessert. Peelings helfen bei unebenen Hautstrukturen, Akne, Hyperpigmentierungen und tiefen Falten.

Auf die Dosis kommt es an

In kosmetischen Produkten kommt Retinol unterschiedlich hoch konzentriert vor. Für eine sichere Anwendung sind Konzentrationen von etwa 0,3 bis 1 Prozent empfohlen.

Retinol richtig anwenden

  • Tragen Sie die Produkte sparsam auf.
  • Nutzen Sie sie am besten bei der abendlichen Beauty-Routine: Retinol kann die Haut lichtempfindlicher machen – auch wenn das bei hochwertigen Kosmetikprodukten selten ist. Zudem verliert der Wirkstoff bei Tageslicht einen Teil seiner Wirkkraft.
  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an den Wirkstoff. Sonst kann sie gereizt reagieren. Einsteiger nutzen Retinol-Produkte am besten erst mal ein- bis zweimal pro Woche.
  • Empfindliche Hautstellen wie die Augen- oder Mundpartie sollten Sie nur sehr zurückhaltend mit Retinol behandeln.  Verwenden Sie für die Augen bzw. Lippen speziell dafür entwickelte und geprüfte Pflegeprodukte und beachten Sie immer den Anwendungshinweis.
  • Verzichten Sie in den Sommermonaten auf hoch konzentrierte Retinol-Präparate oder verwenden Sie diese nur zur Nacht.
  • Achten Sie – noch stärker als sonst – auf ausreichenden Sonnenschutz.

Vorsicht bei empfindlicher Haut

Retinol-Produkte können bei sehr empfindlicher oder gereizter, rissiger Haut Irritationen auslösen. Lassen Sie sich vor der Anwendung gerne bei uns beraten. Auch bei manchen Hauterkrankungen wie Couperose ist Vorsicht geboten.

Vitamin A nur in Maßen

Generell gilt: Ein Zuviel an Vitamin A kann für den Körper gesundheitsschädlich sein. Übelkeit und Kopfschmerzen, im Extremfall sogar Leberschäden sind möglich, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

Die meisten Menschen nehmen schon über Lebensmittel genug Vitamin A auf. Da Retinol, das zu den A-Vitaminen gehört, auch über die Haut aufgenommen wird, sollte es laut BfR nur begrenzt als Kosmetik und nur für die Hand- und Gesichtspflege verwendet werden.

In der Schwangerschaft besser verzichten

In der Schwangerschaft kann eine Überdosis Vitamin A gefährlich für das Ungeborene sein und schlimmstenfalls Fehlbildungen auslösen. Die verschreibungspflichtigen Retinoide dürfen dann nicht verwendet werden. Retinol in der kosmetischen Hautpflege ist bei normaler Dosierung eher unbedenklich. Trotzdem sollten  Frauen, die ein Kind bekommen wollen oder bereits schwanger sind, vorsichtshalber auf Retinol-Produkte verzichten.

Retinol richtig lagern

Da Retinol empfindlich auf Licht und Sauerstoff reagiert, haben wir ein paar Tipps, damit Sie lange Freude an Ihrer Kosmetik haben:

  • Produkte möglichst in dunklen Verpackungen erwerben und lagern.
  • Produkte in Tiegeln möglichst meiden und Tuben verwenden.
  • Packungen schnell wieder verschließen.

Erst reinigen, dann pflegen

Reinigen Sie Ihr Gesicht immer erst, bevor Sie Pflegeprodukte auftragen. So wirken sie besser. Zur Reinigung geeignet sind ein mildes Gel oder eine Milch und danach Gesichtswasser zum Klären und Beruhigen der Haut. Warten Sie anschließend ein paar Minuten, bevor Sie Retinol-Kosmetik auf die Haut auftragen.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

43% gespart

PARACETAMOL

STADA 500 mg Tabletten 1)

Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen und/oder Fieber.

PZN 423568

statt 3,47 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

FEMIBION

2 Schwangerschaft Kombipackung

Mit Folat, Lutein, DHA, Magnesium, Jod und weiteren Vitaminen & Mineralstoffen.

PZN 15199993

statt 39,99 3)

2X28 ST

29,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

9,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

LINGUMELT

akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen 1)

Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

PZN 17526835

statt 11,17 2)

12 ST

6,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

SILOMAT

DMP Lutschpastillen 1)

Ist ihr Husten trocken, schmerzhaft und quält! Dann helfen z.B. die Lutschpastillen von Silomat. Durch den zusätzlichen natürlichen Hilfssstoff Gummi arabicum stillen die medizinischen Lutschpastillen den unangenehmen Hustenreiz schon beim Lutschen.

PZN 1997662

statt 11,15 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 12,95 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 8,98 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten.

PZN 6197481

statt 11,04 2)

10 ST

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (732,67€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

9,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VIGANTOL

1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

Zur Vorbeugung gegen Rachitis, Osteomalazie & bei Vitamin-D-Mangel sowie Osteoporose. Mit Vitamin D3.

PZN 13155684

statt 8,98 2)

100 ST

6,49€

Jetzt bestellen
16% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1499,00€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel.

PZN 15387571

statt 21,98 2)

120 G (133,25€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 21,98 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 3,49 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
34% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


10%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de