Telefon: 02365 509515
Kurkuma: Knollen und orangefarbenes Kurkumapulver auf hellblauem Grund.
AdobeStock/beats
Symbolbild

Kurkuma (lateinisch Curcuma longa), auch als Gelbwurz bekannt, hat in Asien seit Jahrhunderten einen festen Platz in der Küche. Auch hierzulande wird das Ingwergewächs immer beliebter. Das liegt vor allem an den gesunden Inhaltsstoffen, die viele Beschwerden, zum Beispiel im Magen-Darm Bereich, lindern können und antioxidativ und antientzündlich wirken.

Kurkuma spielt in der asiatischen und indischen Küche eine wichtige Rolle. Es sorgt nicht nur für die intensive Farbe, sondern verleiht „Currys“ (Fleisch-, Fisch– und Gemüseeintöpfen), Salatsaucen, Suppen und sogar Milchreis eine besondere würzig-bittere Geschmacksnote und die typisch gelbliche Farbe. Inzwischen kommt Kurkuma nicht nur als Bestandteil von Gewürzmischungen zum Einsatz. Immer häufiger finden sich auch die frischen Knollen im Obst- und Gemüseregal. Während das Kurkuma-Pulver ein leicht bitteres Aroma auszeichnet, hat die frische Knolle einen eher harzigen, leicht brennenden Geschmack.

Kurkuma – lange bewährt

In Asien wird Kurkuma traditionell genutzt, um Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen nach dem Essen vorzubeugen oder zu behandeln, da es auch den Gallenfluss stimuliert und leberschützend wirkt. Vor allem in Indien in der ayurvedischen Medizin werden der Pflanze heilende Kräfte nachgesagt. Sie soll unter anderem dafür verantwortlich sein, dass Zivilisationskrankheiten wie Krebs und Alzheimer hier seltener vorkommen.

Asiatische Tradition neu entdeckt

Kurkuma gehört zur Familie der Ingwer-Gewächse. Die krautige Pflanze wird bis zu einem Meter hoch und bildet ebenso wie Ingwer unterirdisch die aromatischen Wurzelstöcke aus. Im Geschmack ist Kurkuma deutlich milder und weniger scharf als Ingwer. Verantwortlich für die gesundheitlichen Wirkungen von Kurkuma ist neben den ätherischen Ölen vor allem der antientzündliche Wirkstoff Kurkumin. Da dieser nicht wasserlöslich ist, kann er vom Darm nur in kleinen Mengen aus der Nahrung aufgenommen werden. Ob für die antientzündliche Wirkung die Zufuhr allein über die Ernährung ausreicht, ist deshalb fraglich.

Im Blick der Forscher

In den letzten Jahren haben auch deutsche Forscher das goldgelbe Pulver näher unter die Lupe genommen. Untersuchungen zeigen, dass der Kurkuma-Inhaltsstoff Kurkumin ähnlich wie Kortison entzündungshemmend wirkt. Die Forscher erhoffen sich, aus diesen Erkenntnissen antientzündliche Medikamente zu entwickeln, die langfristig weniger Nebenwirkungen haben als Kortison. Entzündungen spielen etwa bei verschiedenen Darmerkrankungen oder bei rheumatischen Beschwerden eine Rolle. Die Forscher haben außerdem herausgefunden, dass Kurkumin Proteine und Enzyme aktiviert, die zellschützende Eigenschaften haben, sodass es auch schützend Herz-Kreislauf- Erkrankungen vorbeugen kann.

Studien zu Kurkuma

Zurzeit wird intensiv untersucht, wie sich Kurkumin auswirkt, wenn es als Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel gezielt dem Körper zugeführt wird. In einer kleinen aktuellen australischen Studie konnten bei Patienten mit Kniearthrose durch die tägliche Einnahme eines Kurkuma-Präparats nach zwölf Wochen die Schmerzen deutlich reduziert werden. In einer Studie mit Reizdarm-Patienten konnten nach siebentägiger Einnahme eines Kurkuma-Präparats die Beschwerden signifikant gebessert werden. Weitere Studien geben Hinweise, dass sich Kurkumin auch auf die Cholesterinwerte günstig auswirken kann.

Gut verpackt und leicht zum Einnehmen

Die WHO empfiehlt, circa 3 Gramm des Pulvers täglich einzunehmen, was für den Alltag eher unpraktisch ist. Die Forschung versucht daher das fettlösliche Kurkumin in pflanzlichen Kurkuma-Präparaten so zu verpacken, dass es besser vom Darm in den Blutkreislauf gelangt. So erhöht zum Beispiel das Piperin aus dem schwarzen Pfeffer die Aufnahme des Kurkumins. Auch durch das Umhüllen des Kurkumins mit Glukosemolekülen, sogenannten Mizellen, die dann zu kleinen wasserlöslichen Transportermolekülen werden, kann Kurkumin besser durch die Darmwand gelangen. Nahrungsergänzungsmittelaus Ihrer Apotheke enthalten das so verpackte Kurkumin, was sich als Kapsel leicht einnehmen lässt.  

Die Dauer der Anwendung ist dabei nicht begrenzt. Bei Gallensteinen oder Durchfällen und während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch auf Kurkuma verzichtet werden. Zur Einnahme von Kurkuma-Präparaten sprechen Sie uns gerne in Ihrer Apotheke an.

Was ist eigentlich Curry?

Curry ist kein eigenes Gewürz, sondern eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen, vor allem Kurkuma, das für die gelbe Farbe verantwortlich ist, Koriander, Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Cayennepfeffer und Kardamom. Es können bis zu 36 verschiedene Gewürze gemischt werden. In Indien ist Curry der Begriff für einen Fleisch-, Fisch- oder Gemüseeintopf.

Extraportion Kurkuma

Eine echte Vitaminbombe für die Erkältungszeit ist übrigens ein erfrischender „Shot“ (etwa ein Schnapsglas) aus frischem Ingwer, Zitronensaft und einer kleinen Kurkuma-Wurzel. Aber aufpassen, Kurkuma färbt sehr schnell ab! Spiritus kann helfen, Flecken zu entfernen. Kommt ein Fleck auf die Kleidung, hilft meist nur noch die chemische Reinigung. 

Goldene Milch

Toll für die kalte Jahreszeit ist die goldene Milch. 1 TL Kurkuma-Pulver oder ein kleines Stück Knolle mit 300 ml Hafer-, Mandel- oder Sojamilch, einem Stück Ingwer, je einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer, Zimt und Muskatnuss, 1/2 TL Pflanzenöl und eventuell Agavendicksaft zum Süßen mixen, kurz köcheln lassen und genießen. Nach der ayurvedischen Lehre wirkt die goldene Milch anregend, reinigend und heilend.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

43% gespart

PARACETAMOL

STADA 500 mg Tabletten 1)

Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen und/oder Fieber.

PZN 423568

statt 3,47 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

FEMIBION

2 Schwangerschaft Kombipackung

Mit Folat, Lutein, DHA, Magnesium, Jod und weiteren Vitaminen & Mineralstoffen.

PZN 15199993

statt 39,99 3)

2X28 ST

29,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

9,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

LINGUMELT

akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen 1)

Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

PZN 17526835

statt 11,17 2)

12 ST

6,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

SILOMAT

DMP Lutschpastillen 1)

Ist ihr Husten trocken, schmerzhaft und quält! Dann helfen z.B. die Lutschpastillen von Silomat. Durch den zusätzlichen natürlichen Hilfssstoff Gummi arabicum stillen die medizinischen Lutschpastillen den unangenehmen Hustenreiz schon beim Lutschen.

PZN 1997662

statt 11,15 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 12,95 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 8,98 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten.

PZN 6197481

statt 11,04 2)

10 ST

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (732,67€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

9,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VIGANTOL

1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

Zur Vorbeugung gegen Rachitis, Osteomalazie & bei Vitamin-D-Mangel sowie Osteoporose. Mit Vitamin D3.

PZN 13155684

statt 8,98 2)

100 ST

6,49€

Jetzt bestellen
16% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1499,00€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel.

PZN 15387571

statt 21,98 2)

120 G (133,25€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 21,98 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 3,49 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
34% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was Heilerde alles kann

Was Heilerde alles kann

Heilerde ist ein außergewöhnliches Geschenk der Natur, das seit Jahrhunderten für seine beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Lesen Sie hier über ihre erstaunliche Kraft.

mehr lesen
Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


10%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de