Telefon: 02365 509515
Corona-Warn-App: Mann in blauem Hemd tippt mit Fingern auf einem Smartphone.
iStock/Chainarong Prasertthai
Symbolbild

Hatten Sie in letzter Zeit Kontakt zu einer infizierten Person, ohne es zu wissen? Die Corona-Warn-App hilft, das zu erkennen, und soll weitere Infektionswellen verhindern.

In den letzten Wochen ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland gesunken. Doch nach wie vor gibt es keinen Impfstoff oder ein Medikament zur Behandlung von Covid-19. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Nachdem es weitere Lockerungen des öffentlichen Lebens gegeben hat, ist es umso wichtiger, mögliche Neuinfektionen gering zu halten und Infektionsketten schnell zu unterbrechen. Dazu soll die Corona-Warn-App der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag leisten.

Schnell informiert

Wer Kontakt mit einem Corona-Infizierten hatte, ohne das zu wissen, soll mit der App so schnell wie möglich darüber informiert werden. So können Betroffene, die sich eventuell angesteckt haben, frühzeitig weitere Kontakte meiden beziehungsweise sich in Quarantäne begeben. Die Corona-Warn-App soll Sie also warnen, wenn Sie mit positiv getesteten Personen Kontakt hatten. Das Ziel der App:

  • Kontaktpersonen werden informiert, dass das Risiko einer Ansteckung besteht.
  • Neue Infektionsketten sollen vermieden beziehungsweise schnell unterbrochen werden.

Kontakte schneller ermitteln

Die Corona-Warn-App ist eine sogenannte Tracing-App. Der englische Begriff „Tracing“ bedeutet „Verfolgung“. Dabei geht es nicht um die Verfolgung der Nutzer, sondern um die Verfolgung von Begegnungen.

Wenn Sie Kontakt mit positiv getesteten Personen hatten, werden Sie von der Tracing-App gewarnt, dass Sie sich eventuell bei der infizierten Person angesteckt haben. Der Standort und die Identität der Nutzer werden dabei nicht erfasst.

Bislang müssen die Mitarbeiter der Gesundheitsämter werden die Kontaktpersonen einer infizierten Person einzeln ermitteln. Infizierte müssen sich daran erinnern, wem sie in den letzten 14 Tagen begegnet sind. Ein sehr aufwendiger und oft unzureichender Vorgang. Viele Menschen, denen man in der Öffentlichkeit begegnete, werden dabei nicht erfasst.

Digitaler Handschlag

Die Idee hinter der Corona-Warn-App: Die meisten Menschen tragen heute ein Smartphone mit sich, das über die Bluetooth-Technologie verfügt, die für die Corona-Warn-App genutzt wird. Begegnen sich Menschen, die ein Smartphone mit der Tracing-App bei sich tragen, erkennen sich die Geräte und tauschen bestimmte Zahlenfolgen (IDs) aus. Das passiert nach dem Zufallsprinzip alle paar Minuten neu.

Erkennen sich zwei Geräte über die App, sprechen die Entwickler von einem „digitalen Handschlag“. Dieser Kontakt wird über die ID für 14 Tage gespeichert. Zusätzlich werden Zeitpunkt und Dauer des Kontakts und die Signalstärke aufgezeichnet. Diese Daten sind wichtig, um das Risiko einer Infektion zu ermitteln. Die App verschickt nur dann eine Warnung, wenn tatsächlich ein Infektionsrisiko bestand.

Keine Verpflichtung

Damit die App Nutzer über das Risiko einer Infektion warnen kann, ist es wichtig, dass Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, das in der App eintragen. Die Angabe ist allerdings freiwillig.

Das soll jedoch nicht aus Versehen oder missbräuchlich geschehen. Deshalb werden die Kontakt-IDs des Smartphones erst nach erfolgter Autorisierung auf die Server hochgeladen. Die Autorisierung erfolgt über einen QR-Code, den das Testlabor vergibt, oder mit einer TAN, die der positiv getesteten Person telefonisch mitgeteilt wird.

Corona-Warn-App nutzen

Wenn Sie ein Smartphone besitzen, können Sie die Corona-Warn-App aus dem Playstore oder Apple App-Store herunterladen. Für Android-Geräte ist mindestens Version 6.0, für Apple-Geräte iOS 13.5 erforderlich. Zudem muss die Bluetooth-Funktion und mindestens 10 MB Speicherplatz vorhanden sind. 

Damit die App funktioniert, ist es wichtig, dass die Bluetooth-Funktion am Smartphone immer eingeschaltet ist. Andere Geräte wie Kopfhörer, für die Bluetooth benötigt wird, können Sie weiter verwenden. Zudem muss in der Corona-Warn-App die „Risiko-Ermittlung“ eingeschaltet sein. Weitere Infos zur Anwendung finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.

Was tun bei Warnung?

Eine Warnung bedeutet erst mal nur, dass Sie Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, während diese wahrscheinlich ansteckend war. Es bedeutet nicht, dass Sie sich angesteckt haben, es besteht jedoch das Risiko.

Wenn Sie eine Warnung erhalten, sind Sie nicht verpflichtet, zu Hause zu bleiben oder die Warnung zum Beispiel der Gesundheitsbehörde zu melden.

Bei einer Warnmitteilung sollten Sie sich jedoch besonders umsichtig verhalten und, wenn möglich, in häusliche Quarantäne begeben. Sie haben dann keinen automatischen Anspruch auf einen Corona-Test. Ob der sinnvoll ist, sollten Sie mit dem Hausarzt besprechen.

Keine Kontrolle durch die App

Die Corona-Warn-App erfasst nicht, wo Sie sich aufhalten, und kontrolliert nicht, ob Sie Kontaktbeschränkungen oder eine Quarantäne einhalten. Auch dann nicht, wenn Sie mit einer infizierten Person in Kontakt waren. Die App informiert ausschließlich schnell über eine mögliche Infektion.

Funktioniert die App im Ausland?

Smartphones mit der Corona-Warn-App können sich auch im Ausland untereinander austauschen. Eine Warnung ist aber nicht möglich. Im Ausland kann man autorisierte Apps des jeweiligen Landes herunterladen und nutzen.

Wie steht’s um den Datenschutz?

Die App erfasst keine Daten, die Rückschlüsse auf die Identität oder die Gesundheit des Nutzers geben. Damit über die App keine Rückverfolgung auf die Identität eines infizierten Nutzers möglich ist, werden die Daten stark pseudonymisiert. Das Smartphone generiert also einen bestimmten Zahlenwert nach dem Zufallsprinzip, der sich alle paar Minuten automatisch ändert (temporäre ID). Rückschlüsse auf eine Person sind damit weitestgehend ausgeschlossen. Das Infektionsrisiko wird ausschließlich auf dem Smartphone ermittelt und nur in der App gespeichert. Die Daten werden nicht andere, zum Beispiel das Robert Koch-Institut, Apple oder Google, weitergegeben.

Unterschied zur Datenspende-App

Die Corona-Datenspende-App ist keine Tracing-App, sie soll also keine Kontaktpersonen ermitteln. Sie gibt keine Warnung, wenn Sie mit einem erkrankten Nutzer Kontakt hatten. Die Corona-Datenspende-App ist eine Anwendung für Smartwatches und Fitnesstracker. Sie übermittelt bestimmte Vitaldaten wie den Puls, die bei Atemwegserkrankungen verändert sein können. Mit diesen Daten kann die Verbreitung des Coronavirus anhand der Postleitzahl auf einer Karte sichtbar gemacht werden.

Masken regelmäßig wechseln

Denken Sie daran, Einwegmasken nach dem Tragen im Restmüll zu entsorgen und Alltagsmasken regelmäßig zu reinigen. Berühren Sie die Masken nur mit sauberen Händen und möglichst nur an den Bändern, damit sich keine Bakterien und Pilze darauf ansiedeln.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

43% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 3,49 2)

10 ML (199,00€ pro 1l)

1,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 22,60 3)

14 ST

16,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

KADEZYKLUS

bei Krämpfen w.d.Menstruation 250mg FTA 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Krämpfen während der Menstruation. Hochdosiertes Schafgarbenkraut.

PZN 17874387

statt 5,90 2)

10 ST

3,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

MEDIGEL

schnelle Wundheilung

Feuchte Wundheilung: Ohne Kruste ohne Spannungsschmerz. Für alle Wunden im Alltag. Unterstützt die natürliche Wundheilung.

PZN 10333547

statt 7,87 3)

20 G (274,50€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

PANTHENOL

Spray 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen.

PZN 4020784

statt 14,95 2)

130 G (69,15€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut.

PZN 12550409

statt 9,38 2)

30 G (216,33€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
34% gespart

SUPERPEP

Reise Kaugummi Dragees 20 mg 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei leichteren Fällen der Reisekrankheit.

PZN 4877929

statt 12,10 2)

10 ST

7,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 11,60 2)

18 ST

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Stark gegen Durchfall - gut für den Darm! Perenterol bekämpft Symptom und Ursache des Durchfalls gleichzeitig, bindet Erreger und befördert sie aus dem Körper. Mit dem natürlichen Wirkstoff der medizinischen Trockenhefe eignet sich Perenterol gut zur Vorbeugung und im Akutfall.

PZN 4796852

statt 11,17 2)

10 ST

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

LINGUMELT

akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen 1)

Arzneimittel zur Behandlung von akutem Durchfall.

PZN 17526835

statt 11,17 2)

12 ST

6,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Serum-Konzentrat

Für eine sofort straffere, geschmeidigere Haut und einen natürlichen Teint.

PZN 13864498

statt 43,90 3)

30 ML (1166,33€ pro 1l)

34,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

CALCIUM

SANDOZ Sun Brausetabletten

Calcium und die Hautschutz Substanzen Beta-Carotin, Vitamin E sowie Vitamin C fördern die Vorbereitung der Haut auf die Sonne.

PZN 729971

statt 10,18 3)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
22% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1399,00€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel.

PZN 16330656

statt 8,98 2)

30 G (199,67€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
34% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


10%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Artikel bei einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de